Friedrich P. Kötter neu Im Aufsichtsrat der NATIONAL-BANK AG Foto: © KÖTTER GmbH & Co. KG Verwaltungsdienstleistungen
Neu im Aufsichtsrat der NATIONAL-BANK AG
Friedrich P. Kötter, u. a. Verwaltungsrat der zur KÖTTER Unternehmensgruppe gehörender Westdeutscher Wach- und Schutzdienst Fritz Kötter SE & Co. KG, ist von der Hauptversammlung der NATIONAL-BANK AG zum neuen Mitglied des Aufsichtsrates gewählt worden.
„Ich bedanke mich recht herzlich für das damit verbundene Vertrauen und freue mich darauf, die weiter erfolgreiche Entwicklung der NATIONAL-BANK AG in dem sich erheblich verändernden Bankensektor aktiv mitzugestalten“, betonte der 51-Jährige.
Neben der Kontrollfunktion des Aufsichtsrates sieht der Familienunternehmer den Schwerpunkt seiner Arbeit darin, der Bank wichtige Impulse für ihre nachhaltige Zukunftsausrichtung zu geben. „Die NATIONAL-BANK ist am Markt gut aufgestellt. Gleichwohl steht sie wie alle anderen Kreditinstitute vor erheblichen Herausforderungen“, sagte Friedrich P. Kötter. „Diese Zukunftsmodelle mitzuentwickeln und dabei meine Erfahrungen als Familienunternehmer einzubringen, ist eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe. Dies umso mehr, da die NATIONAL-BANK gerade für den Mittelstand im Rhein-Ruhr-Raum erhebliche Bedeutung hat und dabei genau wie die KÖTTER Unternehmensgruppe auf eine regionale Verankerung baut.“
Friedrich P. Kötter setzt seit 1994 gemeinsam mit seiner Schwester Martina in dritter Generation die Tradition des Familienunternehmens fort, das zu den Top 10 der Facility-Services-Anbieter in Deutschland gehört und mit der Sparte Security größter familiengeführter Sicherheitsanbieter ist. Zudem ist er national und international auf Verbandsebene engagiert ̶ so z. B. als Vorstandsmitglied des Weltsicherheitsverbandes (International Security Ligue, ehemals „Internationale des Sociétés de Surveillance"), Vizepräsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) oder Persönliches Mitglied des Initiativkreises Ruhr (IR).
Die NATIONAL-BANK ist eine der bundesweit führenden unabhängigen Regionalbanken für anspruchsvolle Privat- und Firmenkunden mit Zentrale in Essen. Mit rund 600 Mitarbeitern betreut sie Kunden an 17 Standorten in Nordrhein-Westfalen.