CONDOR Gruppe erhält erneut Nachhaltigkeitszertifikat
Die CONDOR Gruppe aus Essen hat sich erneut als Vorreiter in der Sicherheitswirtschaft bewiesen. Das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie mit Sitz in Münster zeichnete das Unternehmen erneut mit dem renommierten Nachhaltigkeitszertifikat aus.
Dieses Siegel bestätigt dem Unternehmen, seine ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung in den Geschäftsprozessen auf höchstem Niveau umzusetzen. „Das Nachhaltigkeitszertifikat ist ein bedeutender Meilenstein für uns“, erklärt Cornelius Toussaint, geschäftsführender Gesellschafter. „Es zeigt, dass wir unseren Anspruch, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensgruppe zu sein, erfolgreich in die Praxis umsetzen.“ Die Zertifizierung bestätigt zudem, dass Nachhaltigkeit und Sicherheit Hand in Hand gehen. Für die Kunden der CONDOR Gruppe bedeutet dies: Sie profitieren nicht nur von innovativen und zuverlässigen Sicherheitslösungen, sondern auch von einem Partner, der Wert auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und faire Geschäftsbeziehungen legt. „Mit unserem Engagement unterstützen wir unsere Auftraggeber dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Toussaint weiter. Auch die Mitarbeitenden der CONDOR Gruppe stehen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie. Faire Arbeitsbedingungen, kontinuierliche Weiterbildungsangebote und eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert, sind ausschlaggebend für einen attraktiven Arbeitgeber. Cornelius Toussaint: „Die Zertifizierung bestätigt unser Ziel, eine gesunde und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen, die zur persönlichen und beruflichen Entwicklung beiträgt. Das Siegel ergänzt die jährliche Auditierung durch EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter für internationale Nachhaltigkeitsratings in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik und Beschaffung.“
Darüber hinaus unterstreicht die Auszeichnung die gesellschaftliche Verantwortung der CONDOR Gruppe als mittelständisches und inhabergeführtes Familienunternehmen. „Mit gezielten Maßnahmen wie der Förderung lokaler Projekte, CO₂-Reduktion durch den Einsatz von Elektro-Autos und der Unterstützung sozialer Initiativen leisten wir aktiv einen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft“, betont Cornelius Toussaint abschließend. Das Unternehmen bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Partnern und Kunden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Gemeinsam blicken wir motiviert in die Zukunft – für eine sichere und nachhaltige Welt.