Skip to main content
Home
Aktuelle Ausgabe
TITEL
POLIZEI
SICHERHEIT
CYBER SECURITY
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
LUFTSICHERHEIT
BRANDSCHUTZ
BUCHBESPRECHUNG
News
Seminare
Archiv
Portraits
Porträt R. & F. Stoof
Porträt D. Dallmeier
Porträt D. Bechtold
Porträt B. Pokojewski
Porträt K. Reich
Porträt H.-J. Hisam
Porträt J. Segler
Porträt W. Wagner
Porträt K. F. Kötter
Kontakt
Home
Aktuelle Ausgabe
TITEL
POLIZEI
SICHERHEIT
CYBER SECURITY
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
LUFTSICHERHEIT
BRANDSCHUTZ
BUCHBESPRECHUNG
News
Seminare
Archiv
Portraits
Porträt R. & F. Stoof
Porträt D. Dallmeier
Porträt D. Bechtold
Porträt B. Pokojewski
Porträt K. Reich
Porträt H.-J. Hisam
Porträt J. Segler
Porträt W. Wagner
Porträt K. F. Kötter
Kontakt
Home
Archiv
Ausgaben
Zurück zum Monatlichen Archiv
Februar 2015
- Alle Monate und Jahre -
2023 (75)
August 2023 (20)
Juni 2023 (19)
April 2023 (19)
Februar 2023 (17)
2022 (137)
Dezember 2022 (28)
Oktober 2022 (29)
August 2022 (21)
Juli 2022 (17)
April 2022 (18)
Februar 2022 (24)
2021 (163)
Dezember 2021 (22)
Oktober 2021 (17)
September 2021 (12)
Juni 2021 (37)
April 2021 (36)
Februar 2021 (39)
2020 (172)
Dezember 2020 (27)
Oktober 2020 (32)
August 2020 (29)
Juni 2020 (30)
April 2020 (31)
Februar 2020 (23)
2019 (139)
Dezember 2019 (24)
Oktober 2019 (26)
August 2019 (23)
Juni 2019 (19)
April 2019 (27)
Februar 2019 (20)
2018 (142)
Dezember 2018 (27)
Oktober 2018 (21)
August 2018 (23)
Juni 2018 (26)
April 2018 (25)
Februar 2018 (20)
2017 (156)
Dezember 2017 (27)
Oktober 2017 (17)
August 2017 (26)
Juni 2017 (28)
April 2017 (33)
Februar 2017 (25)
2016 (142)
Dezember 2016 (20)
Oktober 2016 (28)
August 2016 (20)
Juni 2016 (25)
April 2016 (20)
Februar 2016 (29)
2015 (165)
Dezember 2015 (27)
Oktober 2015 (28)
August 2015 (32)
Juni 2015 (26)
April 2015 (22)
Februar 2015 (30)
2014 (145)
Dezember 2014 (24)
Oktober 2014 (23)
August 2014 (25)
Juni 2014 (21)
April 2014 (26)
Februar 2014 (26)
2013 (143)
Dezember 2013 (32)
Oktober 2013 (26)
August 2013 (20)
Juni 2013 (21)
April 2013 (29)
Februar 2013 (15)
2012 (40)
Dezember 2012 (21)
Oktober 2012 (19)
- Reihenfolge -
Neueste zuerst
Ãlteste zuerst
Meisten Zugriffe
Wenigsten Zugriffe
- Kategorie wählen -
-- Ausgabe 1/15 (30)
- Autor wählen -
Helmut Brückmann (30)
Suche
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Buchtipp - Die Logik der Tat.
Die Logik der Tat. Alexander Horn: Die Logik der Tat. Erkenntnisse eines Profilers. 254 Seiten. Droemer Verlag, München 2014. ISBN 3-426-27626-6. Ladenverkaufspreis 19,99 €. Alexande
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Buchtipp - Leben im Ausnahmezustand.
Leben im Ausnahmezustand. Maren Richter: Leben im Ausnahmezustand. Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland. 368 Seiten, mehrere schwarz-weiß Abbildungen. Campus V
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Editorial - Ausgabe 1/2015
Die Terror-Ereignisse in Frankreich Anfang des Jahres haben natürlich auch die Sicherheitsbehörden in anderen EU-Ländern zu erhöhter Aktivität veranlasst. Di
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Extra - Das Buch – Totgesagte leben länger
Das Buch – Totgesagte leben länger Von Niels Stokholm Vor fünftausend Jahren begann die Vorgeschichte des Buches. Seither wurden das Buch und seine Vorgänger zu einem wi
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Internetsicherheit - Fast jeder Zehnte kauft mit dem Fernseher online ein
Fast jeder Zehnte kauft mit dem Fernseher online ein Tipps zum sicheren Surfen und Online-Shopping mit dem TV Mit dem Internet verbundene Fernsehgeräte werden derzeit noch mehrheitlic
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Kriminalgeschichte - Offizier, Schmuggler und Erpresser
Offizier, Schmuggler und Erpresser Von Werner Sabitzer Der erfolgreiche steirische Offizier Hans Mehlgraber von Mailegg hatte ein illegales Nebeneinkommen: Mit Salzschmuggel und erpresserische
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Management diskret 1/15
Management diskret Wir wissen nicht, warum uns ausgerechnet beim Schreiben dieser Zeilen die Zeit der Diadochen in den Sinn kam. Gut, das ist Geschichte und schon eine Weile her. Interessant in
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Polizei - Als die Autos gen Osten verschwanden
Als die Autos gen Osten verschwanden Eine Rückschau nach zwanzig Jahren Von Peter SehrAnfang der neunziger Jahre fiel der eiserne Vorhang. Neben den vielen positiven Auswirkungen der da
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Polizei - Ein ungewöhnlicher Neujahrsempfang
Ein ungewöhnlicher Neujahrsempfang „Ich darf Sie heute zum 34. Neujahrsempfang der Bundespolizei Sankt Augustin herzlich begrüßen,“ begann Wolfgang Wurm, Präs
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Recht - Dokumentationspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Dokumentationspflicht nach dem Mindestlohngesetz Von Daniela Burggraf Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender, branchenunabhängiger gesetzlicher Mindestlo
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Recht - Videoüberwachung durch Drohnen - eine rechtliche Betrachtung
Videoüberwachung durch Drohnen - eine rechtliche Betrachtung - Fortsetzung des Beitrages in der Ausgabe 6/14 - Von Dr. Ulrich Dieckert Video-Drohnen im gewerblichen und privaten Ei
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Recht - „Mindestlohn gilt auch für Sicherheits- und Ordnungsdienste in der Bundesliga“
„Mindestlohn gilt auch für Sicherheits- und Ordnungsdienste in der Bundesliga“ „Der seit 1. Januar 2015 geltende gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 € pr
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Sicherheitswirtschaft - Herausforderungen für das Sicherheitsgewerbe im Jahr 2015
Herausforderungen für das Sicherheitsgewerbe im Jahr 2015 Von Manfred Buhl Zwei durchaus erfolgreiche Jahre liegen hinter dem Sicherheitsgewerbe. Etwa 4000 Sicherheitsdienstleister haben
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Special - Prostitution in Österreich
Prostitution in Österreich Von Helmut Bärtl Prostitution umfasst alle als gewerbsmäßig und gegen Entgelt erbrachten sexuellen Handlungen mit Körperkontakt. Die Aus&
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Special - Schutz und Betreuung der Menschenhandelsopfer
Schutz und Betreuung der Menschenhandelsopfer Dr. Monika Lemmerer Zwangsprostituierte haben als Opfer einer Menschenrechtsverletzung Anspruch auf Schutz und Betreuung. Bei der Unterstü
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Special - Spione, Strafen und Skandale
Spione, Strafen und Skandale Von Josef W. Lohmann „Die Prostitution ist ein weites Feld“ stellte kürzlich ein Sexualpsychologe im Rahmen einer abendlichen Talkshow fest. D
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Special - ZWEI...die es erleben
Das Live Gespräch: ZWEI...die es erleben Das Gespräch mit den beiden Sexarbeiterinnen fand in den Räumlichkeiten der LEFÖ / Migrantinnenunterstützung in Wien 5., im
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Spezialeinheiten - Geiseln befreien und noch viel mehr
Geiseln befreien und noch viel mehr Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr Von Dr. Reinhard Scholzen Für die westliche Welt stellt der Terrorismus seit Jahrzehnten eine p
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Eindeutige Identifizierung von Sicherheitshelmen
Eindeutige Identifizierung von Sicherheitshelmen Feuerwehrleute, Polizisten, Flugzeugeinweiser und Spezialeinheiten in vielen Staaten der Welt verlassen sich auf die Spezialhelme der Ulbrichts
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Letzter Ausweg aus brennendem Wolkenkratzer
Letzter Ausweg aus brennendem Wolkenkratzer Bewohner und Angestellte in Wolkenkratzern und anderen Hochhäusern sind im Falle eines Feuers häufig gefangen, wie 9/11 gezeigt hat.
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Mobiles Multitalent
Mobiles Multitalent Mobile Türkommunikation? Ist ganz einfach. Und maximal sicher. Mit dem Kommunikations-Multitalent Siedle Scope. Inklusive App. Jederzeit sehen, wer draußen steh
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Neue Notfall-Alarm-App
Neue Notfall-Alarm-App Schutz von Mitarbeitern in öffentlich zugänglichen Bereichen Die Stiller Alarm Deutschland GmbH bringt erstmals eine mobile Lösung auf den Markt. Mit Hil
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Nie war er so wertvoll wie heute: Abhörschutz
Nie war er so wertvoll wie heute: Abhörschutz Secusmart-Lösungen weiter im Trend Secusmart, der international tätige Experte für hochklassige Abhörschutzlösunge
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - PCS und Partner schaffen Lösungen für Zeiterfassung.
PCS und Partner schaffen Lösungen für Zeiterfassung. Zum Beispiel im Rahmen des Mindestlohngesetzes. Von Ute Hajek,PCS Systemtechnik GmbH Die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Mind
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - red-stars.com steigt bei KiwiSecurity ein
red-stars.com steigt bei KiwiSecurity ein Die in Wien registrierte red-stars.com data AG beteiligt sich an KiwiSecurity Software GmbH, dem führenden Hersteller der mehrfach patentie
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Trends in der Videoüberwachung
In diesem Jahr sind einige neue Technologien, wie zum Beispiel der neue Videokomprimierungsstandard H.265, im Kommen. (Bild: Axis Communications) Trends in der Videoüberwachung Wegwei
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Technik - Zutrittskontrolle für die Kreissparkassse
Die Kreissparkasse Heinsberg setzte 2014 auf die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung von PCS Systemtechnik. Zutrittskontrolle für die Kreissparkassse Von Ute Hajek, PCS-Systemtechnik G
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Titel - Der Kampf gegen den Terror
Der Kampf gegen den Terror Nach den Anschlägen in Paris – Europa rüstet auf Von Peter Königsfeld „Wir sind wachsam, voller Sorge, aber ohne Angst!“ So umschreibt Bundesinnenminister Thoma
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Titel - Drei Tage des Terrors
Der Zeichenstift war das Symbol der Demonstranten gegen den Islamismus. (Foto: iStock.com/ Guillaume Louyot) Drei Tage des Terrors Das Protokoll des Grauens Mittwoch, 7. Januar 201
Mehr...
Ausgabe 1/15
Helmut Brückmann
Titel - Korruption, Organisierte Kriminalität und Terrorismus - ein unheiliges Dreieck
Sabine Rau (Mitte), ARD-Korrespondentin, moderierte das Streitgespräch zwischen Prof. Louise Shelley und Prof. Dr. Florian Kühn, Humboldt Universität Berlin (Fotos: Jörg Ro
Mehr...
Ergebnisse 1 – 30 von 30