Zum Hauptinhalt springen

Ausgaben

2013

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
3 min read

IT-Sicherheit - Mobile Device Security

 ►► Mobile Device Security Von Dres. Heinrich Kersten und Gerhard Klett Schöne ständig neue Welt der Datenverarbeitung. Computer sind endlich so klein und handlich, dass sie perma weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
2 min read

IT-Sicherheit - Neue 24-Stunden-Meldepflicht für Datendiebstahl in Kraft

Neue 24-Stunden-Meldepflicht für Datendiebstahl in Kraft Besondere Anforderungen an die E-Mail Sicherheit Mit dem 25. August 2013 ist eine neue Verordnung der Europäischen Union in Kraft getrete weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
3 min read

IT-Sicherheit - Sicherheitsmanagement

 ►►Sicherheitsmanagement Von Dres. Heinrich Kersten und Gerhard Klett Die alles entscheidende Frage ist, ob die eigene Organisation (Firma, Behörde) bei der Informationsverarbeitung tats&au weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
6 min read

Konzept - Einführung des Risikomanagements im edia.con Klinikkonzern

Einführung des Risikomanagements im edia.con Klinikkonzern Von Uwe Müller-GaussDie edia.con gemeinnützige GmbH betreibt regional neben Altenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Medizinischen Ver... weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
12 min read

Konzept - Integrales Risikomanagement für KMU

 Integrales Risikomanagement für KMU Von Uwe Müller-Gauss und Madeleine Renner „Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts.“ Walter Scheel, ehm weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
6 min read

Kriminalgeschichte - Der „Blaubart“ v on Linz

 Der „Blaubart“ von Linz Der Fleischhauergeselle Franz Leitgöb aus Oberösterreich ermordete zwischen 1912 und 1932 sieben Frauen. Unter den Opfern befand sich auch seine St weiterlesen..

Ausgabe 6/13
Helmut Brückmann
5 min read

Kriminalgeschichte - Ein resozialisierter Lustmörder

 Ein resozialisierter Lustmörder Von Werner Sabitzer Vor über 100 Jahren ermordete ein Zimmerergehilfe aus sexuellen Motiven ein Mädchen in Bayern und eine junge Frau in Wien. Na weiterlesen..

Ausgabe 4/13
Helmut Brückmann
4 min read

Kriminalgeschichte - Schuss auf den „Volkstribun“

 Schuss auf den „Volkstribun“ Vor 100 Jahren, am 11. Februar 1913, wurde in Wien der Reichsratsabgeordnete Franz Schuhmeier erschossen. Der Arbeiterführer und begnadete Redner w weiterlesen..

Ausgabe 3/13
Helmut Brückmann
2 min read

Kriminalgeschichte - Tod auf dem Pfahl

  Tod auf dem Pfahl Von Werner SabitzerVor über 500 Jahren erschlug ein Bäckergeselle aus Regensburg in der Herrengasse in Wien seinen Arbeitgeber, dessen Frau und die siebenjähr weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
7 min read

Kriminalgeschichte - Tod auf dem Scheiterhaufen

  Tod auf dem Scheiterhaufen Von Werner SabitzerVor 500 Jahren wurde in Niederösterreich Elisabeth Plainacher geboren. Sie war die einzige Frau, die in Wien wegen „Hexerei“ z weiterlesen..

Ausgabe 1/13
Helmut Brückmann
3 min read

Management diskret 1/13

 Management diskret Fangen wir das neue Jahr mit einer guten Nachricht für Top-Insider an (und solche, die es werden wollen): Zum 1. April wird Michael Schmidt, zurzeit Leiter Konzernsicher weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
2 min read

Management diskret 2/13

 Management diskret Kongo-Niebel, wie ihn manche respektlos nennen, hat mal wieder für Diskussionsstoff gesorgt. Forsch hat er sich Ende März mit seiner Entourage in Gebiete Malis aufg weiterlesen..

Ausgabe 3/13
Helmut Brückmann
2 min read

Management diskret 3/13

 Management diskret Die Umfirmierung von BDWS in BDSW liegt noch nicht lange zurück. Mit ihr ging auch die Wahl von Gregor Lehnert zu einem der Stellvertreter des Verbandspräsidenten e weiterlesen..

Ausgabe 4/13
Helmut Brückmann
2 min read

Management diskret 4/13

 Management diskret Wenn’s um’s Geld geht, wird mancher trotz größter Sommerhitze munter. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) aus dem Musterländl weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
3 min read

Management diskret 5/13

 Management diskret Das Personalkarussell dreht sich nicht nur in der Politik. Auch in der Sicherheitsbranche gibt’s ein paar Veränderungen. Heinz Spiegelmacher, bislang Geschäft weiterlesen..

Ausgabe 6/13
Helmut Brückmann
2 min read

Management diskret 6/13

 Management diskret Süßer die Glocken nie klingen… Der Text des alten Weihnachtsliedes stammt – wie könnte es anders sein – von einem Theologen und Pädago weiterlesen..

Ausgabe 1/13
Helmut Brückmann
3 min read

Polizei - Das Dilemma der Einsatzkräfte

Das Dilemma der Einsatzkräfte Von Werner Sabitzer Österreichs bekanntester Waffenexperte Ingo Wieser und die Psychologin Eva Schrank schildern in einem Buch, wie sich „First Responder“ auf den Einsa... weiterlesen..

Ausgabe 6/13
Helmut Brückmann
8 min read

Polizei - Dauerbrenner Computerkriminalität

   Dauerbrenner Computerkriminalität Herbsttagung 2013 des Bundeskriminalamtes Von Peter Sehr, Stellv. Chefredakteur Zum dritten Mal seit 2003 befasste sich das deutsche Bundeskrimi weiterlesen..

Ausgabe 1/13
Helmut Brückmann
15 min read

Polizei - Die Kamera an der Uniform

Die Kamera an der Uniform Sind mobile Kameras im Polizeidienst nützlich? Ein Diskussionsbeitrag von Rolf G. Wilmink„Scheiß Bulle, du kannst mich mal, ich f**** deine Mutter“. Was Polizisten, aber weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
10 min read

Polizei - Gewerbe- und steuerrechtliche Auskünfte an die Polizei

 Gewerbe- und steuerrechtliche Auskünfte an die Polizei Dürfen Hintergrundinformationen dieser Art von der Polizei ermittelt werden? Teil 1 Von Thomas LenzIn vielen Bereichen ben&oum weiterlesen..

Ausgabe 3/13
Helmut Brückmann
10 min read

Polizei - Gewerbe- und steuerrechtliche Auskünfte an die Polizei 2

 Gewerbe- und steuerrechtliche Auskünfte an die Polizei Dürfen Hintergrundinformationen dieser Art von der Polizei ermittelt werden? Teil 2 Von Thomas Lenz Übermittlungsbefugni weiterlesen..

Ausgabe 1/13
Helmut Brückmann
4 min read

Polizei - Interview Rolf G. Wilmink

Telefoninterview mit dem Autor Rolf G. Wilmink Herr Wilmink, Sie betreiben seit vielen Jahren ein Sicherheitsunternehmen und setzten Ihre Mitarbeiter gelegentlich auch bei Events verschiedenster Art ... weiterlesen..

Ausgabe 3/13
Helmut Brückmann
2 min read

Polizei - Keine Chance für den "toten Winkel"

  Keine Chance für den "toten Winkel" Münster testet als erste Stadt in Deutschland den "black spot mirror" Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention testet weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
7 min read

Polizei - Kontrolle von E-Mail und Internet

Kontrolle von E-Mail und Internet Ein unendliches Thema oder nur eine Verlockung, der man als Vorgesetzter nur zu gerne nachgibt? Von Kriminaldirektor Werner Märkert Moderne Medien wie Internet, E-... weiterlesen..

Ausgabe 1/13
Helmut Brückmann
6 min read

Polizei - Nationales Waffenregister in Betrieb

Nationales Waffenregister in Betrieb Grundlegende Modernisierung in der Waffenregistrierung für mehr Sicherheit Von Dr. Joachim Sturm                Seit dem 1. Januar 2013 ist das erste Zentrale Re... weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
6 min read

Polizei - Polizeiliche Erfahrung als gefährlicher Ratgeber?

Polizeiliche Erfahrung als gefährlicher Ratgeber? Von Peter Sehr Eigentlich widerspricht kein Polizist, wenn es um den herausragenden Stellenwert der polizeilichen Erfahrung in Bezug auf die polizei... weiterlesen..

Ausgabe 2/13
Helmut Brückmann
14 min read

Polizei - Räuber, Schmuggler und Piraten

  Räuber, Schmuggler und Piraten Polizeigeschichte Hongkongs Von Werner SabitzerKurz nach der Übernahme der chinesischen Insel Hongkong stellten die britischen Kolonialherren eine 32 weiterlesen..

Ausgabe 6/13
Helmut Brückmann
5 min read

Polizei - Tabuthema Alterskriminalität

  Tabuthema Alterskriminalität Von Richard Benda, Wien „Jeder will alt werden, aber keiner alt sein“ meint Gustav Knuth so treffend. Verständlich, denn niemand will vom weiterlesen..

Ausgabe 5/13
Helmut Brückmann
9 min read

Polizei - Täter-Opfer-Ausgleich in Theorie und Praxis

Täter-Opfer-Ausgleich in Theorie und Praxis Von Kriminalhauptkommissar Volker Heyne Polizeipräsidium Bielefeld Kommissariat Vorbeugung Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein klassisches Institut des Stra... weiterlesen..

Ausgabe 6/13
Helmut Brückmann
6 min read

Polizei - Tätowierungen bei Polizeibeamten

  Tätowierungen bei Polizeibeamten – Ansehensminderung oder Spiegelbild der Gesellschaft? Von Rebecca Hantke Wurden Tätowierungen zumindest in der westlichen Welt ursprü weiterlesen..

Ergebnisse 31 – 60 von 143