Skip to main content

Foto © BMBF TEAMWORKprojekt

Aus der Sicherheitsforschung

Krisensimulation für die Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Bevölkerung (TEAMWORK)

Das Forschungsprojekt TEAMWORK wird im Zuge der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit – Erhöhung der Resilienz im Krisen- und Katastrophenfall“ des BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert. Spielen für den Ernstfall: Forscher entwickeln Computerprogramme für gemeinsame Übungen für Katastrophenschutz und freiwillige Helfer.

Die Vorbereitung von Einsatzkräften auf Krisensituationen ist meist aufwändig und teuer. Vor allem die Zusammenarbeit verschiedener Akteure, wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Bevölkerung lässt sich nur selten umfassend üben. Moderne Simulationsumgebungen und „Serious Gaming“ eröffnen hier neue Möglichkeiten, um das Zusammenwirken der Akteure häufiger und ohne großen Aufwand zu trainieren. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Vorhaben TEAMWORK untersucht, wie sich Einsatzkräfte und Bevölkerung in einer virtuellen Umgebung gemeinsam auf die Bewältigung von Krisenereignissen vorbereiten können.

Das Forschungsprojekt

Koordiniert wird das Verbundprojekt „Krisensimulation für die Zusammenarbeit von Einsatzkräften und Bevölkerung (TEAMWORK)“ vom Institut C.I.K. (Computeranwendung und Integration in Konstruktion und Planung) an der Universität Paderborn. Forschungspartner sind die Promotion Software GmbH aus Tübingen, die PRO DV AG aus Dortmund, die Feuerwehr Dortmund, das Ordnungsamt des Kreises Paderborn sowie die Universität der Bundeswehr München. Als assoziierte Partner beteiligen sich die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk in Bonn, das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster, das Disaster Resilience Lab in Tilburg (Niederlande), das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuz e.V. in Berlin sowie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn. Gefördert wird das Projekt TEAMWORK im Rahmen der Bekanntmachung „Zivile Sicherheit –Erhöhung der Resilienz im Krisen- und Katastrophenfall“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Partner verfolgen ihre Forschungsziele in den drei Bereichen Formalisierung, Simulation und Auswertung. Bei der Formalisierung geht es darum, im Team realistische Szenarien zu entwickeln und in eine virtuelle Umgebung umzusetzen. An diesem Prozess beteiligen sich Experten aus der zivilen Gefahrenabwehr und Freiwillige aus der Bevölkerung. Gefragt sind kreative Köpfe für die Detailausarbeitung von Szenarien, Team-Mitglieder mit technischem Sachverstand sowie Moderatoren für die Strukturierung der Aktivitäten. Mit einem kollaborativen Szenario-Editor kann jeder Akteur dazu beitragen, die virtuelle Umgebung noch realistischer zu gestalten. Die Grundlage dafür bilden importierte Daten, beispielsweise Geodaten, wie sie in Nordrhein-Westfalen auf Basis des Open-Data-Ansatzes zur Verfügung stehen. Eine webbasierte Plattform ermöglicht die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. In der Simulation können unterschiedliche Krisenszenarien in einer virtuellen Umgebung in Echtzeit gemeinsam bewältigt werden. Jeder kann in den typischen Funktionen agieren, die auf die zivile Gefahrenabwehr ausgerichtet sind, wie etwa Einsatzleiter, Abschnittsleiter, Leitstellenmitarbeiter etc. Das stärkt den Blick für das Ganze. Mit der Trainingssoftware können Simulationen jederzeit eigenständig durchgeführt, oder zum Beispiel auch an Stabsübungen angebunden werden. Die Simulationsumgebung bildet nicht nur visuell die örtlichen Begebenheiten, sondern im Hintergrund auch Wirkungszusammenhänge ab, wie den Verlauf einer Brandausbreitung oder das unterschiedliche Verhalten von Menschen in einer Katastrophe.

Die Daten aus den Simulationen werden in einer Auswertung automatisiert aufbereitet und anhand eines Zeitstrahls, Lagefilmen sowie Diagrammen auf einer webbasierten Plattform visualisiert. Alle Aktivitäten werden medienpädagogisch begleitet.

Die Anwendung der TEAMWORK-Konzepte wurde im Oktober im Rahmen einer Stabsübung vom Projektpartner Kreis Paderborn demonstriert. In dem Szenario „Sommerglut“ wurde eine Dürreperiode mit Wasserknappheit und Hitze in der ländlich geprägten Region des Kreises Paderborn simuliert. Ca. 90 Mitglieder der TEAMWORK-Community haben für eine virtuelle Übung auf 16 Quadratkilometern in der Gemeinde Altenbeken die Daten der Wohn- und Waldgebiete, Straßen sowie einiger Feuerwehrfahrzeuge in die Simulation überführt. Wie das Szenario in der virtuellen Welt gemeistert wurde, konnten die Teilnehmer anschließend vor Ort oder auch online miteinander diskutieren und so im Ergebnis neue Lösungsstrategien für reale Einsätze entwickeln.

Preisverleihung und Ausblick

Für die innovative Trainingssoftware und das Auswertungskonzept wurde das Projekt TEAMWORK im Sommer im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als eines von 11 Projekten in NRW 2017 in der Kategorie „Wissenschaft“ ausgezeichnet. Als Initiatoren des Wettbewerbs verfolgen die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesverband der Deutschen Industrie mit dem Leitmotiv „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ das Ziel, mit Projekten Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen der Zukunft zu geben. Das Jahresthema 2017 „Offen denken –Damit sich Neues entfalten kann“ passt zu den Zielen von TEAMWORK. Offenes Denken ermöglicht in der TEAMWORK-Community kreative Ansätze zur Gestaltung von Szenarien und bei der Bewältigung von Krisen. Im Verlauf der zweiten Projektphase sollen die bisherigen Ergebnisse von TEAMWORK erweitert und erprobt werden. Hierzu wird die TEAMWORK-Community im Jahr 2018 schrittweise um neue Zielgruppen vergrößert. Darüber hinaus sind mehrere (Stabs-) Übungen unter Anbindung der neuen Trainingssoftware von TEAMWORK geplant. Jeder kann in der TEAMWORK-Community mitmachen und sich passend zu seinen Interessen und Fähigkeiten einbringen. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, wie „Out of

the Box-Denken“, „Crowd Sourcing“ und „Weisheit der Massen“ bei der Vorbereitung auf – und der Bewältigung von Krisen – helfen können. Wer dabei sein möchte, erfährt über die Projekt-Website alle Details:

Webseite: www.TEAMWORKprojekt.de