2025 wird der Cyberkrieg eskalieren
Robuste Cybersicherheit ist für die nationale Sicherheit Deutschlands unverzichtbar
Von John Kindervag, Chief Evangelist bei Illumio
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Ausweitung der Cyberkriegsführung zu einer ernsten Bedrohung für nationale Sicherheit und lebenswichtige Systeme.
Regierungen und Organisationen stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: der Entwicklung robuster Cybersicherheitsstrategien. Der eskalierende Cyberkrieg bedroht lebenswichtige Systeme und nationale Sicherheit.
Der Cyberkriegs wird eskalieren und nationalstaatliche Akteure werden verstärkt Behörden und Kritische Infrastruktur in Deutschland angreifen. Diese wachsende Bedrohung verwischt zunehmend die Grenzen zwischen konventioneller Kriegsführung und Cyberangriffen und schafft ein komplexes Schlachtfeld, auf dem Cyberoperationen ebenso schwerwiegende Folgen haben können wie konventionelle militärische Aktionen. Die Dringlichkeit, robuste Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz lebenswichtiger Systeme und zur Wahrung der nationalen Sicherheit zu schaffen, ist jetzt größer als je zuvor.
Strategischer Shift für höhere Sicherheit staatlicher Netzwerke
Zero Trust wird im Jahr 2025 weiterhin als Polarstern für Cybersicherheitsstrategien dienen. Weltweit werden immer mehr Organisationen Zero-Trust-Prinzipien übernehmen, um ihre Security Frameworks zu optimieren. Denn sie brauchen mehr Visibilität in und Kontrolle über ihre Netzwerke. Dieser strategische Wandel kommt durch die Notwendigkeit, sogenannte Advanced Persistent Threats (APTs), die die nationale Sicherheit gefährden, wirksam zu bekämpfen. Infolgedessen werden Zero Trust und Technologien zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen zu den zentralen Säulen für die Verbesserung der Cyberresilienz in staatlichen Netzwerken und darüber hinaus.
Ein Weckruf für Deutschland
Die Ausweitung der Cyberkriegsführung macht Cybersicherheit vom Randthema zur Grundvoraussetzung für nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Eine starke Fokussierung auf Cyberresilienz ist für die Sicherheit Deutschlands unverzichtbar. Der Implementierung von robusten Sicherheitsmaßnahmen muss höchste Priorität eingeräumt werden – sofort und von den relevanten Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor.