Österreichisches Bundesheer erhält moderne Feuerwehrhelme von Rosenbauer
Armee setzt künftig auf den HEROS H10 und den HEROS Titan
Rosenbauer liefert 200 HEROS H10 Waldbrandhelme in tagesleuchtgelb an die Katastropheneinheit AFDRU („Austrian Forces Disaster Relief Unit“) und 750 HEROS Titan Feuerwehrhelme an die ABC-Abwehr, die Brandschutzkräfte der Truppenübungsplätze, die Luftfahrzeugrettungs- und ABC-Abwehrzüge sowie die Grubenwehren und Heeresmunitionsanstalten des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH).
Der vielseitige HEROS Titan wird bei sämtlichen Feuerwehr- und Brandbekämpfungseinsätzen eingesetzt. Der HEROS H10 ist ideal für den Katastrophenschutz, Waldbrand und die Technische Rettung. Er überzeugt durch sein geringes Gewicht, das die Einsatzkräfte entlastet, ohne die Schutzwirkung zu beeinträchtigen.
Die Helme zeichnen sich zudem durch ihre Kombinierbarkeit mit verschiedenen Modellen der HEROS-Linie aus. Beispielsweise kann die Innenausstattung des bestellten HEROS H10 problemlos für den HEROS Titan verwendet werden. Denn die Helme sollen von zwei bis drei Personen getragen werden können und sich leicht an die physiologischen Besonderheiten mehrerer Personen anpassen lassen. Das heißt Hygiene und Flexibilität der Modelle waren für das Bundesheer entscheidend. Dies vereinfacht zudem die logistische Handhabung.
„Das Österreichische Bundesheer leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und zur Katastrophenhilfe, sowohl national als auch international. Dafür ist eine zuverlässige Schutzausrüstung unerlässlich. Wir sind stolz, dass die AFDRU und weitere Einheiten des Bundesheeres auf die modernen Helme von Rosenbauer setzen“, sagt Kurt Wandaller, Head of Area Europe bei Rosenbauer.
HEROS H10 und HEROS Titan sind in Österreich hergestellte Produkte. Die gesamte Wertschöpfungskette ist somit in Österreich angesiedelt.
-PM Rosenbauer International AG-