Schlagzeilen
Dieser Newsletter wurde u.a. mit freundlicher Genehmigung durch Prof. Dr. Thomas Görgen der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster erstellt. Prof. Dr. Görgen und sein Team erstellen aus deutschen und internationalen Medien einen Newsletter zu polizeilichen und kriminologischen Themen, den sie täglich per E-Mail versenden. Aus diesen täglichen Newslettern dürfen wir mit Genehmigung von Prof. Dr. Görgen einen wöchentlichen Newsticker generieren.
Die chronologische Linksammlung wurde durch das Bundesministerium Inneres in Österreich, Abteilung I/A/5 – Sicherheitsakademie, aus diversen Newslettern und Medienbeiträgen zusammengestellt und stellt keine Meinungsäußerung von VEKO-online dar, d.h. die Aufnahme von Beiträgen in diese Liste bedeutet nicht, dass wir mit den Meinungen auf den jeweiligen Websites übereinstimmen. Ziel dieser Übersicht ist es, eine Orientierung über die Bandbreite der internationalen Diskussionen und Positionen zu sicherheitspolitischen bzw. kriminologischen Fragen sowie damit verbundenen aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen.
Tödliche Schüsse in Oldenburg: „Mir geht es darum, dass kein Stein auf dem anderen bleibt“
NWZonline 23.04.2025, 17:43 Uhr
Getöteter 21-Jähriger in Niedersachsen: Gewerkschaft fordert Taser nach tödlichen Schüssen in Oldenburg
spiegel.de 23.04.2025, 08.26 Uhr
Prozessauftakt in Hannover: Hat ein Staatsanwalt die Justiz an die Kokainmafia verraten?
Von Dr. Markus Sehl
Legal Tribune Online Mittwoch, 23.04.2025, 18:05 Uhr
Die verletzliche Gesellschaft und das Strafrecht: "Zugriffe auf die Meinungsfreiheit erleben Konjunktur"
Gastbeitrag von Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski
Legal Tribune Online Mittwoch, 23.04.2025, 17:07 Uhr
„Schule soll kein Tatort, sondern Schutzort sein“
Jana Haver
Uni Bielefeld 23. April 2025
Forscher*innen untersuchen Terrorismusprozesse
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt zu den Praktiken in Terrorismusprozessen mit 1,2 Millionen Euro / Kooperation zwischen den Universitäten Bielefeld, Köln und Marburg
Universität zu Köln 23.04.2025
Spionage: Netzwerk sieht sich im Visier russischer Geheimdienste
Süddeutsche Zeitung 24. April 2025, 4:30 Uhr Lesezeit: 1 Min.
Lahav Shapira zu antisemitischem Angriff: „Ich hätte sterben können“
Interview von Nicholas Potter
taz.de 23.4.2025 19:54 Uhr
Versenden von Dickpics wird in Österreich strafbar
futurezone.at 23.04.2025
Police officers fire more shots than civilians in homicides, research shows
Medical Xpress April 23, 2025
Supreme Court setzt Abschiebung Dutzender Venezolaner aus
beck-aktuell 23. April 2025
Brandanschlägen durch DHL-Pakete stecken
Recherche von WDR, NDR und »Süddeutscher Zeitung« Russlands Militärgeheimdienst soll hinter
spiegel.de 23.04.2025, 12.45 Uhr
Brandsätze in Luftfracht: Russischer Geheimdienst soll hinter Sabotage stecken
Von Manuel Bewarder, WDR/NDR, Florian Flade, WDR, und Sebastian Pittelkow, NDR
tagesschau.de 23.04.2025 06:00 Uhr
„Immenser außen- und sicherheitspolitischer Schaden“: CDU und SPD wollen AfD nicht Geheimdienste überwachen lassen
Von Daniel Friedrich Sturm
Tagesspiegel 22.4.2025, 05:00 Uhr
Legalisierung mit deutlicher Wirkung auf Kriminalstatistik: Cannabis-Straftaten in Berlin haben sich mehr als halbiert
Tagesspiegel 21.4.2025 10:22 Uhr
Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit Gesichtserkennung verfolgt
Martin Schwarzbeck
netzpolitik.org 20.04.2025 um 08:50 Uhr
Thüringen 1930: Als die Justiz die Nazis noch einmal stoppen konnte
Gastbeitrag von Dr. Sebastian Felz
beck-aktuell, 19. April 2025
Dual-Use: Wenn Forschung zur Frage der Sicherheit wird
derstandard.de 19. April 2025, 16:00
Organisierte Kriminalität: Uno warnt vor Ausbreitung von Cyberbetrug – »wie ein Krebsgeschwür«
spiegel.de 21.04.2025, 17.43 Uhr
Straftaten: Bundeskriminalamt stuft 575 Menschen als Gefährder ein
ZEIT ONLINE, 19. April 2025, 9:04 Uhr
Immer mehr rassistische und antisemitische Straftaten in Bayern
BR 21.04.2025, 07:52 Uhr
Der Krypto-König Do Kwon: Ein Auslieferungsthriller auf dem Balkan
Gastbeitrag von Sebastian Brill
Legal Tribune Online – 21.04.2025
Nordrhein-Westfalen: Gewerkschaft der Polizei fordert waffenfreie Bahnhöfe
Von Johanna Esch
tagesschau.de 20.04.2025 19:05 Uhr
US-Analysesoftware: Palantir macht Polizei und Militär politisch
Matthias Monroy
netzpolitik.org 17.04.2025 um 18:13 Uhr
Das Mädchen, der SA-Mann und das Messer
Von Klaus Hillenbrand
taz.de 19.4.2025
Internationaler Strafgerichtshof: Verheerendes Signal
Wer für Putin Strafverfolgung fordert, Benjamin Netanjahu aber ausnimmt, betreibt keine Rechtspflege – sondern moralischen Aktionismus. Gastkommentar von Alexander Schwarz
taz.de 17.4.2025 7:29 Uhr