Schlagzeilen
Dieser Newsletter wurde u.a. mit freundlicher Genehmigung durch Prof. Dr. Thomas Görgen der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster erstellt. Prof. Dr. Görgen und sein Team erstellen aus deutschen und internationalen Medien einen Newsletter zu polizeilichen und kriminologischen Themen, den sie täglich per E-Mail versenden. Aus diesen täglichen Newslettern dürfen wir mit Genehmigung von Prof. Dr. Görgen einen wöchentlichen Newsticker generieren.
Die chronologische Linksammlung wurde durch das Bundesministerium Inneres in Österreich, Abteilung I/A/5 – Sicherheitsakademie, aus diversen Newslettern und Medienbeiträgen zusammengestellt und stellt keine Meinungsäußerung von VEKO-online dar, d.h. die Aufnahme von Beiträgen in diese Liste bedeutet nicht, dass wir mit den Meinungen auf den jeweiligen Websites übereinstimmen. Ziel dieser Übersicht ist es, eine Orientierung über die Bandbreite der internationalen Diskussionen und Positionen zu sicherheitspolitischen bzw. kriminologischen Fragen sowie damit verbundenen aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen.
Eskalation in Nahost: "Israel hat die USA in den Konflikt hineingetrieben"
Mit dem Eingreifen der USA im Iran sieht die Konfliktforscherin Deitelhoff die Weltordnung und das Völkerrecht auf der Kippe. Israels Angriffe verstießen gegen das Gewaltverbot. Es sei ein Angriffskrieg, sagt sie bei tagesschau24
tagesschau.de Stand: 22.06.2025 13:22 Uhr
Krieg gegen Iran: US-Angriff auf Atomanlagen - was sagt das Völkerrecht?
Die USA haben Atomanlagen im Iran angegriffen. Rein völkerrechtlich ist das kaum zu rechtfertigen, sagen Experten. Eine Analyse. Von Michael-Matthias Nordhardt und Christoph Kehlbach, ARD-Rechtsredaktion
tagesschau.de 22.06.2025 19:29 Uhr
Ermittlungen in Zypern: Polizisten bei Liebesakt im Dienst gefilmt
spiegel.de 20.06.2025, 12.07 Uhr
USA greifen Iran an: Frieden predigen, Krieg betreiben
Nach dem US-Militärschlag gegen Iran kann das Mullahregime kaum reagieren, ohne sich selbst zu schaden. Der Welt droht eine Ausweitung der Kampfzone. Von Karim El-Gawhary
taz.de 22.6.2025 17:35 Uhr
Häusliche Gewalt: „Justiz muss Kinder besser schützen“
Aktuelle Studie bestätigt: Gewaltschutz sollte wichtiger als Sorge- und Umgangsrecht und gesetzlich verankert sein. Von Caroline Kron
Kölner Stadt-Anzeiger 20.06.2025, 16:13 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Femizid in Egerkingen SO: Woher kommt die Gewalt gegen Frauen?
Dominik Neuhaus
NAU.ch, 21.06.2025 - 09:23
Weißer Ring: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug
Neue Westfälische 22.06.2025 | 22.06.2025, 03:43
US gun control: ‘These deaths are not inevitable’: state gun control laws reduce children’s firearm deaths, study show
States that enact stricter gun control measures show a decrease in the leading cause of death of US children. Robin Buller
The Guardian Fri 20 Jun 2025 16.02 CEST
Israels Präventivschlag: "Irgendwann wird es zu spät sein, um einzugreifen"
beck-aktuell 20. Juni 2025
Israel, Iran und das Völkerrecht: "Am problematischsten ist die Indifferenz anderer Staaten"
Interview von Dr. Max Kolter
Legal Tribune Online Samstag, 21.06.2025, 11:35 Uhr
Wende im Fall Hanna W.: Beschuldigter wird aus Haft entlassen
Legal Tribune Online – 20.06.2025
Putsch in Algerien vor 60 Jahren – Vor laufender Kamera
Von Claus Leggewie
Frankfurter Rundschau 17.06.2025, 16:52 Uhr
Traumata und gesellschaftliche Spaltung: Der Krieg wird Israel auf Jahrzehnte prägen
Der 7. Oktober hat Israel in seinen Grundfesten erschüttert. Seine Zukunftsfähigkeit hängt auch davon ab, wie sich der auf Verteidigung und Überleben ausgerichtete Zionismus erneuern kann.
Richard C. Schneider
NZZ online 19.06.2025, 05.30 Uhr 5 min
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Kriminalpolitik: Warum sich die Strafrechtswissenschaft an die eigene Nase fassen sollte
Gastbeitrag von Prof. Dr. Christine Graebsch
Legal Tribune Online Mittwoch, 18.06.2025, 10:33 Uhr
Völkerrechtler zur Eskalation in Nahost: „Ein schwerwiegender Verstoß gegen das Gewaltverbot“
Über Gewaltverbot und Selbstverteidigung: Der Völkerrechtler und Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin, Helmut Aust, bewertet die Eskalation in Nahost rechtlich.
Rheinische Post Online 18.06.2025 , 12:21 Uhr 5 Minuten Lesezeit
Kriminalität: „Super Recognizerin“: „Da fängt es an im Kopf zu rattern“
Süddeutsche Zeitung 18. Juni 2025, 16:04 Uhr Lesezeit: 3 Min.
Außergewöhnliches Gedächtnis für Gesichter: Berliner Polizei zieht positive Bilanz für Test von "Super Recognizern"
Rundfunk Berlin-Brandenburg Mi. 18.06.25 | 19:59 Uhr
Cybergrooming: Viele Kinder erleben sexuelle Belästigung im Netz
Paul Wessels
Norddeutscher Rundfunk 19.06.2025 09:40 Uhr
Klage gegen Zugriff auf Handy: Polizei wertete Smartphone-Daten von Journalisten aus
Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie das? Von Christian Rath
taz.de 19.6.2025 16:38 Uhr
Tödliche Polizeischüsse: Tod von Lorenz: Anwalt rechnet mit Anklage gegen Polizisten
stern.de • 18. Juni 2025
Gerichtsverfahren gegen P. Diddy: Systematischer Machtmissbrauch
Von Valérie Catil
taz.de 19.6.2025 19:44 Uhr
Wann ist Hass strafbar?
Interview Dr. Benjamin Krause
beck-aktuell 18. Jun 2025
Aussage im Prozess gegen Daniela Klette: Geldbote hielt Überfall von Ex-RAF-Mitgliedern zunächst für Spaß
spiegel.de 18.06.2025, 16.17 Uhr
Bundeswehr: Soldat mit rechtsextremer Vergangenheit ein Sicherheitsrisiko?
beck-aktuell 18. Juni 2025
Kriege der Gegenwart: Das Recht des Stärkeren ist die Wirklichkeit, in der wir leben
Kommentar von Hubert Wetzel
Süddeutsche Zeitung 17. Juni 2025, 15:31 Uhr Lesezeit: 4 Min.
Fragen über Fragen: Bundesregierung beklagt "Überkontrolle" durch AfD-Anfragen
beck-aktuell 17. Juni 2025
Verfassungsschutz: Rechtsextremismus bleibt größte Gefahr
Norddeutscher Rundfunk 19.06.2025 18:32 Uhr
Der Einfluss trüber Theorien auf die US-Regierungspolitik. Erster Teil der Serie »Dark Maga«
Toxische Inspiratoren
Von Tilman Baumgärtel
jungle.world2025/21 Ausland 22.05.2025