Zum Hauptinhalt springen

Schlagzeilen

Dieser Newsletter wurde u.a. mit freundlicher Genehmigung durch Prof. Dr. Thomas Görgen der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster erstellt. Prof. Dr. Görgen und sein Team erstellen aus deutschen und internationalen Medien einen Newsletter zu polizeilichen und kriminologischen Themen, den sie täglich per E-Mail versenden. Aus diesen täglichen Newslettern dürfen wir mit Genehmigung von Prof. Dr. Görgen einen wöchentlichen Newsticker generieren.

Die chronologische Linksammlung wurde durch das Bundesministerium Inneres in Österreich, Abteilung I/A/5 – Sicherheitsakademie, aus diversen Newslettern und Medienbeiträgen zusammengestellt und stellt keine Meinungsäußerung von VEKO-online dar, d.h. die Aufnahme von Beiträgen in diese Liste bedeutet nicht, dass wir mit den Meinungen auf den jeweiligen Websites übereinstimmen. Ziel dieser Übersicht ist es, eine Orientierung über die Bandbreite der internationalen Diskussionen und Positionen zu sicherheitspolitischen bzw. kriminologischen Fragen sowie damit verbundenen aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen.   


Privatsphäre: Dürfen wir Ihre Informationen durch unsere KI jagen?

netzpolitik.org 17.02.2025 um 17:25 Uhr


„Furcht ist nicht vernunftgesteuert“ 

Wieso wir uns immer unsicherer fühlen – und warum wir irren

RedaktionsNetzwerk Deutschland 17.02.2025, 15:26 Uhr


Trump und Europa: Abschied von Amerika

Die Rede von J.D. Vance ist der Endpunkt einer schwierigen, bisweilen einseitigen Beziehung zwischen Europa und den USA.  

Frankfurter Rundschau 17.02.2025, 16:09 Uhr


Die Geheimdienste müssen wieder schutztauglich werden: Experten warnen vor Putins hybriden Angriffen auf Deutschland

NZZ online 18.02.2025, 05.30 Uhr 4 min


NSU-Mord wird wissenschaftlich aufgearbeitet 

Universität Konstanz 17.02.2025


Falsche Kritik an Grenzplänen: Es geht nicht um Machbarkeit 

taz.de 17.2.2025 20:05 Uhr


Streit um Parklücke in Berlin endet mit sechs Jahren Haft für Totschlag 

beck-aktuell 17. Februar 2025


Wenn aus Liebe Hass wird: Auch Männer erleiden Gewalt in der Partnerschaft 

Evangelischer Pressedienst (epd) 17.2.2025


Ukraine-Verhandlungen in Saudi Arabien: Wege und Irrwege aus München 

taz.de 17.2.2025 13:11 Uhr


Napoleon-Zitat

Trump: "Wer sein Land rettet, verletzt kein Gesetz" 

heute.at 17.02.2025, 08:09


Streit mit Justizministerium: Manhattans oberste Staatsanwältin tritt zurück 

beck-aktuell 14. Februar 2025


Bandenmitglied vor Gericht: Wie eine angebliche Handwerkstruppe Rentner abzockte 

spiegel.de 16.02.2025, 11.40 Uhr


Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht 

ifo Institut Pressemitteilung - 18. Februar 2025


Kriminalitätsstudie: Warum Ausländer überrepräsentiert sind 

ZDF 18.02.2025 | 06:46


Extremismus: Kriminologe Heinemann fordert mehr Meldewege bei Verdacht von Radikalisierung und kritisiert Debatten nach Aschaffenburg, München und Villach 

Deutschlandfunk 18.02.2025


Afghanistan-Untersuchungsausschuss: Das Protokoll des Scheiterns 

Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss legt seinen Abschlussbericht vor. Daraus wird deutlich: Deutschland verschloss sich lange den Problemen vor Ort. 

taz.de 18.2.2025 18:31 Uhr


Versuchter Mord: Mutmaßliche Linksextremistin vor Gericht

beck-aktuell 18. Februar 2025


Geheimdienste brauchen KI für Auswertung von Datenbergen 

Geheimdienste können nach Sicht von Vertretern des Geheimdienstes ohne Automatisierung und KI nur schwer etwas mit den angesammelten Datenbergen anfangen. 

heise online 18.02.2025, 12:27 Uhr Lesezeit: 3 Min.


Trump will Gaza kaufen und mit Russland einen Separatfrieden schliessen. Das irrationale Zeitalter hat begonnen 

NZZ online 18.02.2025, 05.30 Uhr 6 min


Gewalt in den Medien 

Tötungen und Messerangriffe der letzten 4 Wochen, von denen du wahrscheinlich nichts gehört hast

KATAPULT-Magazin 19. Februar 2025


Demokratie in Gefahr: Die Lügenweltmeister aus den USA 

spiegel.de 19.02.2025, 18.15 Uhr


Opfer zu Tätern erklärt: Trump und Putin machen gemeinsame Sache 

Donald Trump zeigt, dass nichts Gutes herauskommt, wenn ein US-Neoimperalist mit dem russischen Imperialisten Wladimir Putin dealt. 

Frankfurter Rundschau 19.02.2025, 19:26 Uhr


»Nee, sehe ich keinen Bedarf«: Messerattentäter von Mannheim will keine Therapie 

spiegel.de 20.02.2025, 18.01 Uhr


Bluttat auf Weihnachtsmarkt: Ex-Arbeitgeber von Magdeburg-Täter stellt Vorgesetzten frei 

spiegel.de 20.02.2025, 18.18 Uhr


Nach Taten in München und Aschaffenburg: Sicherheit, aber menschlich 

Sicherheitsthemen dominieren den Wahlkampf. Die vielbeschworene Wende in der Migrationspolitik dürfte nicht helfen – erfolgversprechend sind andere Ansätze.

taz.de 20.2.2025 20:04 Uhr


KI in der Justiz: Forschungsprojekt will Einsatzmöglichkeiten ausloten 

beck-aktuell 20. Februar 2025


Nach Absage für Albanese: Die Falsche im Visier 

Ein Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin wird abgesagt, während in Dresden Neonazis marschieren. Kampf gegen Antisemitismus sollte anders aussehen.

taz.de 20.2.2025


Umbau der Justiz: Die Säuberung geht weiter 

US-Präsident Trump feuert alle Bundesstaatsanwälte, die von Vorgänger Joe Biden ernannt wurden. Die Entlassungen sind Teil einer Säuberung von Justiz und Strafverfolgungsbehörden.

taz.de 19.2.2025 18:35 Uhr


 


Über den Autor
Dieser Newsletter wurde u.a. mit freundlicher Genehmigung durch Prof. Dr. Thomas Görgen der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster erstellt.
Prof. Dr. Görgen und sein Team erstellen aus deutschen und internationalen Medien einen Newsletter zu polizeilichen und kriminologischen Themen, den sie täglich per E-Mail versenden. Aus diesen täglichen Newslettern dürfen wir mit Genehmigung von Prof. Dr. Görgen einen wöchentlichen Newsticker generieren.

Die chronologische Linksammlung wurde durch das Bundesministerium Inneres in Österreich, Abteilung I/A/5 – Sicherheitsakademie, aus diversen Newslettern und Medienbeiträgen zusammengestellt und stellt keine Meinungsäußerung von VEKO-online dar, d.h. die Aufnahme von Beiträgen in diese Liste bedeutet nicht, dass wir mit den Meinungen auf den jeweiligen Websites übereinstimmen. Ziel dieser Übersicht ist es, eine Orientierung über die Bandbreite der internationalen Diskussionen und Positionen zu sicherheitspolitischen bzw. kriminologischen Fragen sowie damit verbundenen aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen.
Weitere Artikel des Autoren